Angebote für
Schulen, Kommunen &
Kooperationspartner

Übergang von Schule zu Beruf

Konzepte & Lösungen

Gerne arbeiten wir mit Ihnen auch bei der Entwicklung und Umsetzung von Konzepten im Übergang Schule – Beruf zusammen.

Als KAUSA-Landesstelle Niedersachsen, Standort Region Hannover bringen wir Zusatzleistungen ein, um besonder die Ausbildungsbeteiligung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund zu erhöhen. Einige Informationen und Möglichkeiten haben wir hier für Sie bereit gestellt:

Sie haben Fragen, Wünsche oder Anmerkungen?

Sprechen Sie uns gern an!

Freie Ausbildungsplätze zum Aushang

Circa einmal im Monat versenden wir an alle Interessierten eine kompakte Übersicht mit unseren freien Ausbildungsplätzen aus allen Projekten. Sie möchten in den Verteiler aufgenommen werden? Schicken Sie uns eine E-Mail.

KAUSA Handlungsplan und -Instrumente

KAUSA-Handlungsplan, Veranstaltungskonzepte und Materialien aus der ersten Förderperiode KAUSA Servicestelle Region Hannover.

KAUSA-Messepaket

Checklisten, Fragebögen und Arbeitsblätter zur Vorbereitung Ihrer Schüler*innen auf den Besuch von Ausbildungsmessen (an die Ausbildungsmesse angepasst und auf Anfrage).

Broschüre duale Ausbildung

Wie funktioniert das System der dualen Ausbildung in Deutschland? Wie hilfreich ist ein Praktikum für die Berufswahl? Wie unterstützt die Bundesagentur für Arbeit? – Diese und weitere Fragen beantwortet die Broschüre der KAUSA-Servicestellen. Die Broschüre richtet sich an zugewanderte Eltern, die ihre Kinder beim Einstieg ins Berufsleben unterstützen wollen. Sie erfahren darin, welche Möglichkeiten sie dabei haben und wo sie selbst Rat und Hilfe finden.

Die Broschüre „KAUSA Elternratgeber – Ausbildung in Deutschland“ liegt in folgenden Sprachen vor: Arabisch, Bosnisch / Kroatisch / Serbisch, Bulgarisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Türkisch – und natürlich Deutsch.

Wege in den Beruf

Das niedersächsische Berufsbildungssystem leicht verständlich und optisch ansprechend als Plakat, Infobroschüre und Powerpoint für Ihre Veranstaltungen, wie z.B. Elternabende (KAUSA). Unsere Grafik „Wege in den Beruf“ zeigt das niedersächsische Berufsbildungssystem auf möglichst leicht verständliche und optisch ansprechende Weise.

Auf Basis der Grafik stellen wir Ihnen Folgendes zur Verfügung:
Ein Plakat
in Begleitheft mit Informationen für Beratungskräfte
Flyer mit ergänzendem Infotext auf mehreren Sprachen
Mehrsprachige Elternabende mit PowerPoint-Präsentation

Bei allen Angeboten arbeiten wir eng zusammen mit den Wirtschaftsförderungen vor Ort, den zuständigen Kammern, Agenturen für Arbeit und Jobcentern, Schulen, Bildungsträgern und weiteren Akteuren.

Plakat

Das Plakat können Sie sich in druckfähiger Auflösung bis ca. DIN A3 hier herunterladen. Wenn Sie das Plakat in einem größeren Format benötigen, können Sie dieses direkt bei einer Druckerei bestellen, mit der wir zu diesem Zweck zusammenarbeiten. Bei Interesse setzen Sie sich gern mit uns in Verbindung.

Begleitheft für Beratungskräfte

Das Begleitheft für Beratungskräfte enthält zu jedem Abschnitt der Grafik wichtige ergänzende Informationen. Sie können sich das Begleitheft hier in verschiedenen Versionen herunterladen – je nachdem, wie Sie es drucken möchten.

Flyer in verschiedenen Sprachen

Der Flyer „Von der Schule in den Beruf“ des MigrantenElternNetzwerks richtet sich vorwiegend an junge Neuzugewanderte und deren Eltern. Er informiert auf deutsch, arabisch, persisch und türkisch über das niedersächsische Berufsbildungssystem und beantwortet insbesondere Fragen zur Dualen Ausbildung. Das Plakat „Wege in den Beruf“ der KAUSA-Landesstelle Niedersachsen ist im Format A3 auf der Rückseite des Flyers enthalten.

Sie können den Flyer auf der Webseite des MigrantenElternNetzwerks herunterladen oder kostenfrei bestellen.