Angebote
für Unternehmen

Gemeinsam für mehr Ausbildung!

Wir machen uns für Sie stark

Wenn Sie erstmalig ausbilden möchten oder bereits ausbilden, steht Ihnen Ausbildung im Verbund pro regio e.V. mit Rat und Tat zur Seite – engagiert und tatkräftig, direkt vor Ort und kostenfrei.

Unterstützung für kleine & mittlere Unternehmen

Selbst auszubilden ist für Betriebe die beste Möglichkeit, besonders leistungsfähige und motivierte Fachkräfte zu gewinnen, da diese die spezifischen Anforderungen und Belange des Betriebs am besten kennen. Gemeinsam mit der Beschäftigungsförderung der Region Hannover unterstützt pro regio e.V. kleine und mittlere Unternehmen in allen Fragen der Berufsausbildung, unabhängig davon, ob der Betrieb bereits ausbildet oder erstmalig ausbilden möchte.

Unser Beratungsangebot

Informationen zu ausbildungsrelevanten Themen sowie neuen und neugeordneten Berufsbildern
Beratung hinsichtlich betrieblicher Ausbildungsmöglichkeiten und bei der Planung weiterer Schritte
Entlastung bei behördlichen Formalitäten wie z. B. bei der Zulassung als Ausbildungsbetrieb bei den Kammern oder beim Abschluss des Ausbildungsvertrages
Begleitung auch während der Ausbildung
Unterstützung bei der Suche nach passenden Auszubildenden
Vernetzung und Austausch

Bei allen Angeboten arbeiten wir eng zusammen mit den Wirtschaftsförderungen vor Ort, den zuständigen Kammern, Agenturen für Arbeit und Jobcentern, Schulen, Bildungsträgern und weiteren Akteuren.

Unterstützung von interkulturellen Ausbildungsverhältnissen

Unterstützung von interkulturellen Ausbildungsverhält-nissen

Als Standort der KAUSA-Landesstelle Niedersachsen, Region Hannover beraten und unterstützen wir Sie insbesondere bei der Anbahnung von interkulturellen Ausbildungsverhältnissen, z.B. durch Matchingveranstaltungen an Berufseinstiegsschulen/Berufsfachschulen.
Auch bei Fragen zur betrieblichen Ausbildung von Geflüchteten, auftauchenden Schwierigkeiten vor und während der Ausbildung stehen wir Ihnen aktiv zur Seite.

Ihre Ansprechpartnerin

DINA DE HAAS

KAUSA-LANDESSTELLE NIEDERSACHSEN, REGION HANNOVER

Ansprechpartnerin für Betriebe und Netzwerkpartner

+49 (0) 5173 92590-12 oder -00
d.dehaas@proregioev.de

Nutzen Sie unseren Service

Digitales Azubi Recruiting

Übersicht verschiedener Videokonferenz-Tools zur Durchführung virtueller Vorstellungsgespräche

Übersicht kostenfreier digitaler Lehrstellenbörsen für Ihre Bewerber*innen-Suche.

Wir machen das für Sie

Veröffentlichung Ihrer freien Ausbildungsplätze

Wir unterstützen Sie gern bei der Suchen nach Auszubildenden und veröffentlichen Ihre Ausbildungsplätze kostenfrei z.B. auf Internetbörsen, auf Messen, Social Media und einen regelmäßigen Newsletter an Schulen. Und so gehts:

Bitte füllen Sie dazu unser Formular zu Ihrem Ausbildungsplatzangebot digital aus und senden es anschließend an info@proregioev.de

Wir machen das für Sie

Veröffentlichung Ihrer freien Ausbildungsplätze

Wir unterstützen Sie gern bei der Suchen nach Auszubildenden und veröffentlichen Ihre Ausbildungsplätze kostenfrei z.B. auf Internetbörsen, auf Messen, Social Media und einen regelmäßigen Newsletter an Schulen. Und so gehts:

Bitte füllen Sie dazu unser Formular zu Ihrem Ausbildungsplatzangebot digital aus und senden es anschließend an info@proregioev.de

UNSER TIP

AZUBI21.DE

AZUBI21.de ist eine gemeinsame Internetplattform der Kommunen und der Region Hannover, auf der Unternehmen kostenlos und komfortabel ihre Ausbildungs- und Praktikumsangebote präsentieren können. Die Plattform wird breit in der Region Hannover beworben.

Neu ist ein „Communitybereich“ für registrierte Unternehmen. Ergänzend zu den Ausbilder*innen-Frühstücken können sich Unternehmen hier zu ausbildungsrelevanten Themen austauschen und erhalten aktuelle Veranstaltungshinweise sowie interessante Neuigkeiten und Fachinformationen.

UNSER TIP

AZUBI21.DE

AZUBI21.de ist eine gemeinsame Internetplattform der Kommunen und der Region Hannover, auf der Unternehmen kostenlos und komfortabel ihre Ausbildungs- und Praktikumsangebote präsentieren können. Die Plattform wird breit in der Region Hannover beworben.

Neu ist ein „Communitybereich“ für registrierte Unternehmen. Ergänzend zu den Ausbilder*innen-Frühstücken können sich Unternehmen hier zu ausbildungsrelevanten Themen austauschen und erhalten aktuelle Veranstaltungshinweise sowie interessante Neuigkeiten und Fachinformationen.

Vernetzung & Austausch

Ausbildungsfrühstücke &
Stammtische

Unsere „Ausbildungsfrühstücke“ in unseren Mitgliedskommunen bieten Ihnen die Möglich-keit, sich zu ausbildungsrelevanten Themen zu informieren, sich auszutauschen und sich vor Ort mit Schulen und weiteren Akteuren zu vernetzen.

Beim gemeinsamen Frühstück geben Fachleute aus Unternehmen, Kammern und anderen Institutionen kurze Impulsee zu aktuellen Themen wie Ausbildungsmarketing, Kooperationsmöglichkeiten zwischen Unternehmen und Schulen, Förderung von Auszubildenden o.ä.. Die Vorträge des jeweils nächsten Frühstücks werden auf Grundlage der Themenwünsche der Teilnehmenden ausgewählt.
Die Frühstücke werden in Zusammenarbeit mit der jeweiligen lokalen Wirtschaftsförderung durchgeführt. Die Veranstaltungen finden pro Kommune ein- bis zweimal jährlich statt und dauern 1,5 bis 2 Stunden.

Die lokalen Vernetzungsangebote von pro regio werden von der Wirtschafts-förderung der Region Hannover gefördert, die diese auch in weiteren Kommunen der Region anbietet.

Vernetzung & Austausch

Ausbildungsfrühstücke &
Stammtische

Unsere „Ausbildungsfrühstücke“ in unseren Mitgliedskommunen bieten Ihnen die Möglich-keit, sich zu ausbildungsrelevanten Themen zu informieren, sich auszutauschen und sich vor Ort mit Schulen und weiteren Akteuren zu vernetzen.

Beim gemeinsamen Frühstück geben Fachleute aus Unternehmen, Kammern und anderen Institutionen kurze Impulsee zu aktuellen Themen wie Ausbildungsmarketing, Kooperationsmöglichkeiten zwischen Unternehmen und Schulen, Förderung von Auszubildenden o.ä.. Die Vorträge des jeweils nächsten Frühstücks werden auf Grundlage der Themenwünsche der Teilnehmenden ausgewählt.
Die Frühstücke werden in Zusammenarbeit mit der jeweiligen lokalen Wirtschaftsförderung durchgeführt. Die Veranstaltungen finden pro Kommune ein- bis zweimal jährlich statt und dauern 1,5 bis 2 Stunden.

Die lokalen Vernetzungsangebote von pro regio werden von der Wirtschafts-förderung der Region Hannover gefördert, die diese auch in weiteren Kommunen der Region anbietet.